Gedenkstätte Buchenwald KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora Museum Zwangsarbeit im NS

Hilfe für NS-Verfolgte in der Ukraine

Durch den aktuellen Krieg in der Ukraine sind viele Menschen in große Not geraten. Unter den Leidtragenden sind auch Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung. Sie brauchen jetzt mehr denn je unsere Hilfe, damit lebenswichtige Grundlagen wie Wärme, Nahrung und medizinische Versorgung sichergestellt, aber auch Wiederaufbauarbeiten unterstützt werden können.

Spenden können Sie über unser Hilfsnetzwerk für NS-Verfolgte!

"Menschenrechte, Demokratie und Freiheit sind trotz der Erfahrung des Nationalsozialismus leider keineswegs selbstverständlich. Sie müssen immer wieder neu verteidigt werden. Dafür treten wir ein."
Aus der Thüringer Erklärung, 11. April 2020
Zur Website des 75. Jahrestages der Befreiung

Aktuelle Meldungen

Handreichung

Was ist unsere hausinterne Handreichung über „Problematische Marken, Codes, Symbole und Zeichen rechtsradikaler und antisemitischer Gruppierungen“? Erläuterung der Gedenkstätte Buchenwald

In den sozialen Medien wurden heute, am 7. Juli 2025, Auszüge aus einer hausinternen Handreichung für Mitarbeitende der Bildungsabteilung und der Security veröffentlicht. Sie informiert über Codes und Symbole, wie sie vor allem aktuell in der extrem rechten Szene Verwendung finden. Warum haben wir so eine hausinterne Handreichung und welche Funktion hat sie?

Pressemitteilung zu Georg Lutz: Garden Sonderausstellung im Gebäude der ehemaligen Desinfektion an der Gedenkstätte Buchenwald

In Garden macht Georg Lutz das Politische persönlich und die Landschaft zu einem Zeugnis. Seine Arbeit erinnert uns daran, dass Erinnerung verteidigt werden muss – nicht nur mit Denkmälern, sondern auch mit Wachsamkeit. Das Werk ist vom 20. Juni 2025 bis zum 1. September 2025 im Keller der ständigen Kunstausstellung der Gedenkstätte Buchenwald zu sehen. Geöffnet Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10 – 18 Uhr (letzter Einlass 17:30 Uhr).

Eine gelbe Stele mit der Aufschrift "Chamber 46" steht im Stollen. Im Hintergrund sind am Boden Trümmerteile der Stollenanlage zu erkennen.

European Design Awards für neugestaltete Stollenanlage Entwurf von GfG/Gruppe für Gestaltung und oblik identity design

Die didaktische Neuerschließung der Stollenanlage in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora wurde bei den renommierten European Design Awards 2025 ausgezeichnet. Die Gestaltung auf Grundlage eines Entwurfs der Bürogemeinschaft aus GfG/Gruppe für Gestaltung GmbH und oblik identity design erhielt den Silver Award in der Kategorie Ausstellungsdesign.

var _paq = window._paq = window._paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="https://matomo.buchenwald.de/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '21']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();